Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

KARL – Forschung im Fokus: Künstliche Intelligenz für Arbeit und Lernen

KARL, kurz für „Künstliche Intelligenz für Arbeit und Lernen,“ ist eines von acht regionalen Kompetenzzentren, die sich intensiv mit den Auswirkungen von KI auf Arbeitsprozesse und Bildung beschäftigen.

KARL: Forschung im Dienste der Gesellschaft

Die Mission von KARL besteht darin, den Einfluss von KI in der Arbeitswelt und im Bildungsbereich systematisch zu erforschen. Dabei steht die wissenschaftliche Erkenntnis im Mittelpunkt. Das Projekt wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert, und es arbeiten neben der Datalyxt GmbH neun Forschungspartner sowie 10 regionale Unternehmen daran.

Die Ziele von KARL

  • Realitätsnahe Erkenntnisse: KARL schafft reale Umgebungen, in denen Forschung und Experimente im Bereich KI durchgeführt werden. Diese Umgebungen ermöglichen es Wissenschaftlern, die Auswirkungen von KI auf konkrete Arbeitsprozesse zu analysieren.
  • Inspiration aus der Praxis: Durch Partnerschaften mit Unternehmen werden Pilotprojekte entwickelt, die von der Wissenschaft begleitet werden. Diese Projekte sollen als Quelle der Inspiration für Interessierte dienen.
  • Wissensaustausch: KARL verfolgt einen transparenten Ansatz, indem die Ergebnisse in Demonstrationszentren präsentiert, in Schulungsprogramme integriert und mit der wissenschaftlichen Gemeinschaft geteilt werden.
  • Mensch im Mittelpunkt: Die Forschung in KARL konzentriert sich darauf, wie KI die Lebensqualität der Menschen verbessern kann. Ein breiter gesellschaftlicher Dialog wird angeregt, um die Verwendung von KI verantwortungsbewusst zu gestalten.

KARL bietet eine Vielzahl von Ressourcen und Forschungsmöglichkeiten:

  • Aktuelle Erkenntnisse: Bleiben Sie auf dem neuesten Stand der Forschungsergebnisse im Bereich KI und deren Auswirkungen auf Arbeit und Bildung.
  • Experimente und Reallabore: Erhalten Sie Einblicke in reale Forschungsumgebungen, in denen Wissenschaftler die Potenziale und Herausforderungen von KI untersuchen.
  • Anwendungsbeispiele: Erfahren Sie, wie KI in verschiedenen Szenarien praktisch eingesetzt werden kann.

Erklärbare KI (XAI): Ein Schwerpunkt an dem das Institut ILIN der Hochschule Karlsruhe (HKA) die Datalyxt GmbH und Lavrio Solutions GmbH im Rahmen des Projektes gemeinsam arbeiten.

Ein wichtiger Forschungsschwerpunkt in KARL ist die Erklärbarkeit von KI (explainable AI oder XAI). In einer Zeit, in der KI-Entscheidungen unseren Alltag prägen, ist es entscheidend, diese Entscheidungen nachvollziehbar zu gestalten. Dies ist nicht nur aus wissenschaftlicher Sicht interessant, sondern auch aus ethischen und rechtlichen Gründen.

Die Forschung in diesem Bereich zielt darauf ab, XAI-Methoden zu entwickeln, die Menschen die Entscheidungsprozesse von KI-Systemen transparent machen. Diese Forschung trägt dazu bei, das Vertrauen in KI-Systeme zu stärken und ermöglicht es den Menschen, informierte Entscheidungen zu treffen.

Die Kommentare sind deaktiviert.